Sozialwirtschaftliche Organisationen sind Einrichtungen, die an erster Stelle soziale und ökologische Zwecke verfolgen und den größten Teil ihres Gewinns in die Organisation reinvestieren. Es gibt 2,8 Millionen sozialwirtschaftliche Einrichtungen in Europa, die 13,6 Millionen Menschen beschäftigen und Lösungsansätze für die wichtigsten Herausforderungen unserer Gesellschaften bieten. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich auf verschiedene Sektoren und Formen, von Pflegedienstleistungen bis zum Recycling, von Genossenschaften bis zu sozialen Unternehmen.
Im Rahmen des neuen Aktionsplans zur Förderung der Sozialwirtschaft hat die EU- Kommission nun eine Konsultation veröffentlicht, der Unternehmen aus diesem Bereich die Möglichkeit gibt den ökologischen und digitalen Wandel der Sozialwirtschaft zu unterstützen.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit und gestalten Sie den Weg für den Übergang, denn mehr Unterstützung für die Sozialwirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern ermöglicht es Organisationen darüber hinaus, ihre soziale Wirkung in der gesamten EU zu verstärken.
Die Konsultation finden Sie unter dem folgenden Link: https://ec.europa.eu/growth/consultations/scenarios-towards-co-creation-transition-pathway-resilient-innovative-sustainable-and-digital_en