30. Mai – 02. Juni 2022 - Hybrid (Online / Hannover)
Technology & Business Cooperation Days 2022
Mit den "Technology & Business Cooperation Days 2022" möchte das Enterprise Europe Network Niedersachsen an den großen Erfolg der virtuellen Ausgabe 2021 mit mehr als 1.100 Teilnehmenden aus 55 Ländern und der Unterstützung von mehr als 180 Partnern anknüpfen.
Die Brokerage-Veranstaltung bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit internationalen Wachstumsabsichten die Möglichkeit, Partner für kommerzielle Vereinbarungen und für Forschungs- und Technologiekooperationen mit u.a. folgenden Schwerpunkten zu treffen: Industrie 4.0 und Smart-Factory-Lösungen, ressourcen- und energieeffiziente Fertigungstechnologien, nachhaltige Energie & Mobilität, Messwerkzeuge. Mehr
31. Mai 2022 - Hybrid (Online / Wien)
Connect Day 2022
Connect Day 2022 ist die zentrale Matchmaking-Veranstaltung der ViennaUP'22 für Startups, KMU und Investoren. Hier dreht sich alles um Innovation. Einerseits konzentriert sich die Veranstaltung auf Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen Produkten und Dienstleistungen sind. Andererseits unterstützt die Veranstaltung ausgewählte Start-ups dabei, mit Investoren in Kontakt zu kommen. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
09. Juni 2022 - Oslo, Norwegen
RAIC 2022
Die Matchmaking-Veranstaltung bringt Akteure aus zahlreichen nordischen und europäischen Ländern zusammen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, eine sektorübergreifende Zusammenarbeit zu entwickeln, um Innovation durch fortgeschrittene Robotik, KI, IoT, Cybersicherheit und Datentechnologien voranzutreiben sowie potenzielle neue EU-Projekte anzubahnen. Anmeldefrist: 06.06.2022. Mehr
22. Juni 2022 (14:00 – 15:45 Uhr) – Online
EEN Online-Seminar: Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
Mit steigenden Energiekosten und strikteren gesetzlichen Vorgaben sehen viele Unternehmen sich nicht nur aus ethischer, sondern auch aus finanzieller und rechtlicher Sicht der Frage gegenüber gestellt, wie sich ein Unternehmen in Zukunft in diesem Bereich aufstellen soll und muss.
Um einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen, veranstaltet das Enterprise Europe Network Niedersachsen ein kostenloses Online-Seminar. Im Rahmen der Veranstaltung soll Unternehmen und anderen Interessierten einen Rundumblick zum Thema Nachhaltigkeit mit Schwerpunkten auf Ressourceneffizienz, CO2-Bilanzierung und Klimaneutralität gegeben werden.
Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Niedersachsen. Link zur Anmeldung.
30. Juni – 01. Juli 2022 - Kirchberg, Luxemburg
ICT Spring 2022
Der ICT Spring bringt Digitales, Technologie und Wissenschaft zusammen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, ihr digitales Wissen zu vertiefen, den Wert der schnell wachsenden FinTech-Branche kennenzulernen, Innovationen in der Lieferkettenindustrie voranzutreiben, die Geheimnisse der IT-Sicherheit zu lüften und die Auswirkungen von Weltraumtechnologien auf Unternehmen zu erkunden. Anmeldefrist: 29.06.2022. Mehr
05. - 06. Juli 2022 – Hybrid (Online / Linz)
Hybrid B2B-Meetings at automotive.2022
Das Motto der automotive.2022 lautet "lokal, global und nachhaltig". Die jährliche Konferenz des oberösterreichischen Automobilclusters beginnt mit Workshops & B2B-Meetings am Vormittag und wird mit spannenden Keynotes und Networking-Möglichkeiten fortgesetzt.
Die geplanten B2B-Meetings bieten eine ideale Gelegenheit, potenzielle Kooperationspartner zu identifizieren und interessante Geschäftskontakte zu knüpfen. Zu den Themen der B2B-Meetings gehören vernetzte Mobilität, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, Navigation/Multimedia, Sprachsteuerung, autonomes Fahren, Infrastruktur und viele weitere spannende Themen. Mehr
New rules on cybersecurity of network and information systems
Die EU-Kommission begrüßt eine am 13.05.2022 erreichte politische Einigung zwischen dem Europäischen Partlament und den EU-Mitgliedsstaaten im Zusammenhang mit einer neuen Richtilinie zu Maßnhamen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (NIS 2 Directive). Mehr
Ein neuer Rahmen für digitale Dienste
Mit dem Gesetz über digitale Dienste wird ein völlig neuer Standard in Bezug auf die Verantwortlichkeit von Online-Plattformen für illegale und schädliche Inhalte gesetzt. Konkret enthält das Gesetz über digitale Dienste:
Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Waren, Dienstleistungen oder Inhalte im Internet
Neue Maßnahmen zur Stärkung der Nutzer und der Zivilgesellschaft
Maßnahmen zur Bewertung und Minderung von Risiken
Weitere Informationen
Ukraine: EU erleichtert koordinierte Maßnahmen von Telekommunikationsbetreibern
Etwa 27 Telekommunikationsbetreiber mit Sitz in der EU und in der Ukraine haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, kostengünstige oder kostenlose Roaming- und Auslandsgespräche zwischen der EU und der Ukraine auf einer stabilen Basis zu ermöglichen. Hiermit können aus der Ukraine geflohene Menschen in ganz Europa mit Familie und Freunden in der Heimat in Kontakt bleiben. Mehr