Klimafreundliche Logistik - Neue Fördermittel für E-Lastenräder und Mikro-Depots
Die neuen Förderrichtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) richten sich an Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk und Logistik.
BMU-Förderrichtlinie "Dekarbonisierung in der Industrie"
Mit dem Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) seit dem 01. Januar 2021 die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Der Brexit und seine Folgen für die CE Kennzeichnung
Großbritannien hat zahlreiche Leitlinien zur künftigen UKCA-Kennzeichnung („United Kingdom Conformity Assessed“) von Produkten veröffentlicht, die im Anschluss an den vollzogenen BREXIT die bisherige europäische CE-Kennzeichnung („Conformité Européenne“) ablösen wird.
Eurokontakte - Aktuelle Ausgabe
Die aktuellen 'Eurokontakte' mit allen Kooperationspartnergesuchen und -angeboten sind erschienen.
Der Green Deal der EU - Europas Wachstumsstrategie zu einem klimaneutralen Kontinent
Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Deshalb braucht Europa eine neue Wachstumsstrategie, wenn der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft gelingen soll.
Neue Bürgerbefragung der EU- Kommission über den Weg zur Klimaneutralität
Nutzen Sie diese Chance und beteiligen Sie sich aktiv an dem Gesetzgebungsprozess zum Erreichen der europäische Klimaziele.
EU-Kommission veröffentlicht Online Handelsportal „Access2Markets“
Die Europäische Kommission hat am 13.10.2020 das neue Online-Handelsportal „Access2Markets“ freigeschaltet. Das Portal enthält auf allen europäischen Amtssprachen produktspezifische Informationen für alle EU-Länder sowie für mehr als 120 Exportmärkte weltweit.
Die neue ZIM-Richtlinie: Das Bundeswirtschaftsministerium weitet die Innovationsförderung für den Mittelstand aus
Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können seit diesem Jahr wieder neue Anträge gestellt werden. Innovative Mittelständler sollen zukünftig noch besser und passgenauer gefördert und unterstützt werden.
EU-Aktionsplan zur Entwicklung der ökologischen/biologischen Produktion — öffentlicher Online-Fragebogen
Mit dieser öffentlichen Konsultation sollen Meinungen zu den Herausforderungen und Chancen eingeholt werden, die eine Steigerung der Produktion und des Verbrauchs von ökologischen/biologischen Lebensmitteln mit sich bringen. Die geplante Steigerung des Anteils ökologisch bewirtschafteter Flächen ist…