Die am 03. Juni gestartete landesweite Kampagne findet unter der Federführung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur statt. Die Planung und Umsetzung erfolgt durch das Innovationsnetzwerk Niedersachsen, die NBank /Enterprise Europe Network Niedersachsen und das Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen – NEWIN.
Die insgesamt sechs Online- Seminare richten sich jeweils an eine bestimmte Zielgruppe und geben spezifische Tipps zur Projektpraxis. Multiplikatoren, Berater, Unternehmer und auch Vertreter von Hochschulen und Forschungseinrichtungen bekommen so wertvolle Hinweise dazu wie sich die Klippen der Antragsstellung umschiffen lassen.
80 Teilnehmer konnten sich bei dem ersten Termin bereits einen Überblick über die bestehende Forschungs- und Innovationsförderung in Land, Bund und EU verschaffen. Die nächsten Seminare finden an den folgenden Daten statt:
9.6.2021, 10–11:30 Uhr „Forschungs- und Innovationsförderung in Horizon Europe“
15.6.2021, 10–11:15 Uhr „Horizon Europe ein Programm für KMU und Startups?!“
29.6.2021, 10–11:30 Uhr „Horizon Europe – Programme, Beispiele und Dienstleistungen für Unternehmen“
7.7.2021, 10–11:15 Uhr „Förderung von Projekten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Horizon Europe“
13.7.2021, 10–11:30 Uhr „Horizon Europe – Programme, Beispiele und Dienstleistungen für Hochschulen und Forschungseinrichtungen“
Zur Anmeldung und weiteren Details zur Agenda gelangen Sie hier:
Wir freuen uns auf Ihren Teilnahme.