Biokoop Newsletter
01/2021
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem neuen Jahr melden wir uns mit einem Newsletter zurück. Für das bevorstehende Jahr wünschen wir Ihnen weiterhin viel Gesundheit. Damit auch bald Corona-Medikamente aus Niedersachsen zur Verfügung stehen, fördert das Land Niedersachsen das Braunschweiger Unternehmen CORAT Therapeutics GmbH. Das Unternehmen hat diesen Monat mit der Vorbereitung der klinischen Testphase eines direkt gegen die Virusinfektion wirkenden Medikaments für dessen Markteinführung begonnen.
Natürlich finden sie im Folgenden wieder neue Kooperationspartnerprofile, Veranstaltungshinweise sowie Informationen zu Förderprogrammen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Biokoop Newsletter-Team des Enterprise Europe Network Niedersachsens.
Thomas Brinks, Florian Lange und Philipp Janotta
Internationale Partnersuche
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Profil interessieren und weitere Informationen erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail unter Angabe der Referenznummer des Profils an florian.lange@nbank.de (Rubrik Nahrungsmittel & Agrar) oder an thomas.brinks@nbank.de und philipp.janotta@zuv.uni-hannover.de (Rubrik Biotechnologie & Medizin).
Nahrungsmittel und Agrar
Naturbasierte Lösungen für Lebensmittel und Landschaftsgestaltung im urbanen Ökosystem
(Ref.: BOIL20201102001)
Dieses israelische Ag-tech-Unternehmen entwickelt naturbasierte Lösungen für Lebensmittel und Landschaftsgestaltung im städtischen Ökosystem und fördert lebende Wände und vertikale Landwirtschaft. Lebende Wände für das Wohlbefinden und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und vertikale Landwirtschaft in bodenbasierten Containern. Das Unternehmen sucht nach Projektkooperationen in den Bereichen der urbanen Landschaftsentwicklung. Weitere Informationen.
Mehrweg-Transportverpackungen (RTP) für die Lebensmittelindustrie
(Ref.: BODE20201103001)
Ein deutsches Unternehmen unterstützt Lebensmittelhersteller, Groß- und Einzelhändler bei der Distribution ihrer Produkte in ganz Europa. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Netzwerk in der Lebensmittelindustrie und ist hoch spezialisiert auf wiederverwendbare Transportverpackungen (RTP). Das Unternehmen - das einen Distributionsdienstleistungsvertrag anbietet - sucht aktiv die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Produkte überwiegend exportieren. Weitere Informationen.
Überschüssiges Obst und Gemüse gesucht
(Ref.: BRDK20201216001)
Eine dänische Universitätsausgründung hat eine patentierte Technologie entwickelt, um unverkauftes Obst und Gemüse in Püree umzuwandeln, das für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet ist. Um ihre Expansion fortzusetzen, suchen sie nach Lieferverträgen mit Produzenten von Obst und Gemüse, die regelmäßig große Mengen an überschüssigem, unverkäuflichem Bestand haben, darunter Beeren, Äpfel, Birnen, Karotten und Rüben. Weitere Informationen.
Plattform zur Messung der Gesundheit und biologischer Aktivität des Bodens
(Ref: TOES20201209001)
Ein spanisches Biotech-Startup, das biologisch-funktionale Bodenanalysen durchführt, hat eine Plattform entwickelt, die eine funktionale Interpretation des Bodens ermöglicht, indem sie das Bodenmikrobiom als Biomarker nutzt, um Nutzpflanzen zu fördern und die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Inputs auf den Boden zu messen. Das Team verfügt über Expertise in den Bereichen Digitalisierung, DNA-Sequenzierung, maschinelles Lernen, Bioinformatik und ökologisches Rechnen. Sie suchen Partner für die Entwicklung/Nutzung dieser Plattform im Rahmen von kommerziellen, Lizenz- oder Forschungskooperationsvereinbarungen. Weitere Informationen.
Nachhaltige Verarbeitungsmethode von Pflanzen zu Lebensmittelzutaten gesucht
(Ref.: TRUK20201103001)
Ein britisches Unternehmen ist auf der Suche nach "grüneren" Methoden zur Verarbeitung von Pflanzenmaterial. Marktnahe Lösungen werden bevorzugt, aber auch Technologien im Frühstadium werden in Betracht gezogen, im Rahmen von Finanzierung, Lizenzierung, technischer Zusammenarbeit oder kommerziellen Vereinbarungen mit technischer Unterstützung. Weitere Informationen.
Bio-Nahrungsergänzungsmitteln mit Bio-Lycopin
(Ref.: BOIT20201209003)
Das italienische Unternehmen, das im Biotech- und Gesundheitssektor tätig ist, hat ein neues biologisches Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, das Bio-Lycopin für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden enthält. Weitere Informationen.
Proteinsnack auf pflanzlicher Basis
(Ref.: BOFI20201113002)
Ein finnisches Forschungsinstitut, das sich auf Lebensmittelsysteme und alternative Proteinquellen spezialisiert hat, hat einen Snack auf pflanzlicher Basis entwickelt. Gesucht werden Partner im Rahmen eines Lizenzvertrages, die an neuartigen pflanzlichen Lebensmitteln interessiert sind und den entwickelten Snack bzw. die Produktfamilie vermarkten wollen.
Biotechnologie und Medizin
Spitzenlaserinstrumente für die Gewebebearbeitung und Zellmanipulation
(Ref.: TODE20201209001)
Ein innovatives deutsches KMU entwickelt und produziert hochwertige, hochmoderne Laserinstrumente für die Gewebebearbeitung und Zellmanipulation. Die Instrumente eignen sich für die Diagnostik, Forschung und Entwicklung in Pharma, Biotechnologie, regenerativer Medizin und auch in den Materialwissenschaften zur Materialprüfung. Das Unternehmen sucht Partner im Rahmen einer Herstellungs- oder Handelsvereinbarung mit technischer Unterstützung. Weitere Informationen.