Arbeitnehmerentsendung in Europa in der Praxis: erfolgreich entsenden mit Fokus auf Österreich, Polen, Niederlande und Dänemark
Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und fundierte Informationen rund um die Arbeitnehmerentsendung innerhalb der EU. Besonderer Fokus liegt auf den Zielländern Österreich, Polen, Niederlande und Dänemark. Experten aus den zuständigen Behörden der Zielländer erklären das Verfahren und stehen für wertvolle Informationen und konkrete Fragestellungen zur Verfügung.
Ein Highlight ist die Podiumsdiskussion mit Unternehmen, die ihre Erfahrungen zur effizienten Organisation von Entsendungen, Stolperfallen und dem Umgang mit bürokratischen Hürden teilen.
Auch das Thema A1-Bescheinigung wird umfassend beleuchtet: Die zuständige Stelle DVKA gibt praxisnahe Hinweise zur Beantragung und geht u.a. auf Besonderheiten bei der Beantragung von Dauer-Bescheinigungen ein.
Darüber hinaus gibt die Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Hannover Einblicke, wie Unternehmen sich optimal auf Inspektionen in Deutschland vorbereiten können und welche Aspekte geprüft werden
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit Experten und Praktikern zu vernetzen. Das Hybride-Veranstaltungsformat bietet auch die Möglichkeit online an der Veranstaltung teilzunehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Plätze vor Ort und online sind jedoch begrenzt.
Weitere Programmdetails werden laufend auf der Veranstaltungsseite aktualisiert.