HORIZON EUROPE

HORIZON EUROPEDas EU- Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Horizon Europe ist das Nachfolgeprogramm von Horizont 2020 und damit das 9. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.

Horizon Europe ist eines der größten Förderprogramme für Forschung und Innovation weltweit, noch umfangreicher als Horizont 2020. Die Inhalte orientieren sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. Ein zentrales Ziel ist es, Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern.

Wie das Vorgängerprogramm ist Horizon Europe für die Forschungslandschaft in Deutschland von sehr großer Bedeutung. Viele Forschende – Teams und Einzelpersonen – sowie andere Akteure aus dem Bereich Innovation können von den attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren. Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation erleichtert es, in länderübergreifenden Projekten zusammenzuarbeiten – europäisch, aber auch weltweit.

Die Struktur von Horizon Europe

Das EU-Rahmenprogramm beruht auf drei Säulen. Diese Säulen sind „Wissenschaftsexzellenz“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie „Innovatives Europa“. Ergänzt werden sie durch den Bereich „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“.


Die Struktur des Förderprogrammes "Horizon Europe"© DLR Projektträger
 

Wissenschaftsexzellenz

In der Säule „Wissenschaftsexzellenz“ finden sich Programme zur thematisch nicht festgelegten (Individual-)Förderung. Es sind der Europäische Forschungsrat (ERC), die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) und ein Programmbereich zur Förderung von Forschungsinfrastrukturen.

Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas

Die zweite Säule umfasst sechs Cluster:

  1. Gesundheit
  2. Kultur, Kreativität und eine inklusive Gesellschaft
  3. Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
  4. Digitalisierung, Industrie und Weltraum
  5. Klima, Energie und Mobilität
  6. Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) ist ebenfalls in dieser Säule angesiedelt.

Innovatives Europa

Die Instrumente mit Schwerpunkt Innovation und Marktaufnahme sind in der dritten Säule verortet. Dies sind der Europäische Innovationsrat (EIC), die "Europäischen Innovationsökosysteme" sowie das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT).

Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes

Der übergreifende Programmbereich „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“ ist unter anderem darauf ausgerichtet, die Beteiligung von Mitgliedstaaten zu fördern, die im Bereich Forschung und Innovation bisher weniger aktiv waren.

Rechtliche Grundlagen und Budget

Die Verordnung über Horizon Europe sowie über die Regeln für die Beteiligung und die Verbreitung der Ergebnisse wurde am 28. April 2021 verabschiedet. Der Beschluss über das spezifische Programm zur Durchführung von Horizont Europa wurde am 10. Mai 2021 angenommen. Für das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) wurde am 20. Mai 2021 eine gesonderte Verordnung verabschiedet.

Für Horizon Europe steht für die Programmlaufzeit von 2021-2027 ein Gesamtbudget von bis zu 95,5 Mrd. € (in laufenden Preisen) zur Verfügung.

Ausführliche Informationen über Horizont Europa sind im neuen Internetportal www.horizont-europa.de verfügbar.

 

Für weitere Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an:

Ulrich Dammeyer, 0511- 300 31 9372, ulrich.dammeyer@nbank.de

 

Die Struktur des Förderprogrammes "Horizont Europa"© DLR Projektträger